Gartenhaus aus Metall bauen lassen
Das Gerätehaus aus Metall ist aufgrund seiner vielen praktischen Eigenschaften auf dem Vormarsch und wir immer vielseitiger genutzt.
Unser Service
Angebot sofort
Alles aus einer Hand
vom Verkauf bis zum Aufbau – ohne Subunternehmen
Ein Ansprechpartner
2 Jahre Garantie
auf unsere komplette Handwerksleistung
Metall-Gartenhaus bauen lassen: Unsere Leistungen
Beratung und Verkauf (Vor-Ort-Termin möglich)
Gartenhaus aus Metall bauen lassen durch festangestellte Monteure
Gewährleistung für Material und Handwerksleistung
Hochwertiger Bausatz
Viele unterschiedliche Größen
Dacheindeckung
Dachrinne inkl. Fallrohr
Fundament herstellen
Abriss des Altbaus (inkl. Entsorgung)
Wartung und Reparatur: Unsere Leistungen
Reparatur des Dachs, der Regenrinne oder des Fallrohrs
Dach erneuern (auch in anderer Farbe)
Regenrinne und Fallrohr reinigen
Dachreinigung (inkl. Dachrinne und Fallrohr)
Regenrinne nachträglich montieren
Einbau einer Holzwand innen
Was Sie über ein Gartenhaus aus Metall wissen sollten
Wer sich mit dem Kauf eines Metall Gartenhauses auseinandersetzt wird über diese beiden Begriffe stolpern. Um eine lange Lebensdauer und eine langanhaltend ansprechende Optik zu gewährleisten, sollten Sie darauf achten, dass Modell sowohl feuerverzinkt als auch pulverbeschichtet ist:
Pulverbeschichtung: Dabei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem sich elektrisch leitende Werkstoffe wie Metall lackieren lassen. Pulverlack bietet gegenüber klassischen Nasslack den Vorteil, dass es kratz- und stoßfest ebenso wie Resistent gegenüber Chemikalien ist. Ferner bietet die Pulverbeschichtung einen Korrosionsschutz.
Feuerverzinkung: Sollte das Gartenhaus aus Eisen oder Stahl bestehen, macht eine Feuerverzinkung Sinn. Dabei wird das Metall mit Zink überzogen, wodurch es einen zuverlässigen Korrosionsschutz bekommt.
Ein Metallgerätehaus sollte im Übrigen über eingebaute Lüftungen verfügen, die für ausreichende Belüftung und damit auch für ein gutes Raumklima sorgen. Neben Gartenutensilien, Fahrrädern und Werkzeugen können so auch Kissen, Liegenauflagen und Polstermöbel verstaut werden, ohne Schaden zu nehmen.
Bitte machen Sie sich vorab Gedanken über die spätere Nutzung, da unter Umständen Strom- oder Wasser-Anschlüsse benötigt werden. Diese Anforderungen sollten in der Planung berücksichtigt werden, weil der spätere Einbau viel aufwendiger ist als diese Arbeiten im Rahmen des Gartenhaus-Baus mit zu erledigen.
Neben den klassischen Geräte-Gartenhaus aus Metall gibt es aber auch Gartenhäuser mit Lounge, die den klassischen Geräteschuppen um eine überdachte und durch Wände geschützte Terrasse ergänzen. In erster Linie baut die Oferta24 GmbH im Rhein-Main-Gebiet Metall-Gartenhäuser von Finnhaus und Biohort auf. Natürlich gibt es auch gute Bausätze von anderen Herstellern.
Ein Metallgerätehaus sollte im Übrigen über eingebaute Lüftungen verfügen, die für ausreichende Belüftung und damit auch für ein gutes Raumklima sorgen. Neben Gartenutensilien, Fahrrädern und Werkzeugen können so auch Kissen, Liegenauflagen und Polstermöbel verstaut werden, ohne Schaden zu nehmen.
Bitte machen Sie sich vorab Gedanken über die spätere Nutzung, da unter Umständen Strom- oder Wasser-Anschlüsse benötigt werden. Diese Anforderungen sollten in der Planung berücksichtigt werden, weil der spätere Einbau viel aufwendiger ist als diese Arbeiten im Rahmen des Gartenhaus-Baus mit zu erledigen.
Neben den klassischen Geräte-Gartenhaus aus Metall gibt es aber auch Gartenhäuser mit Lounge, die den klassischen Geräteschuppen um eine überdachte und durch Wände geschützte Terrasse ergänzen. In erster Linie baut die Oferta24 GmbH im Rhein-Main-Gebiet Metall-Gartenhäuser von Finnhaus und Biohort auf. Natürlich gibt es auch gute Bausätze von anderen Herstellern.
TOP 5 Gründe für ein Gartenhaus aus Metall
Ein feuerverzinktes, pulverbeschichtetes Metallhaus muss nicht regelmäßig gestrichen werden.
Ein metallisches Gartenhaus ist resistent gegenüber Schimmel, Schädlingen, Feuchtigkeit und Pilzen.
Die große Formstabilität spart Instandhaltungskosten, weil Metall eben nicht wie Holz „arbeitet“, sich also auch niemals verzieht. Daher müssen zum Beispiel Türen und Fenster nicht neu eingestellt werden.
Fraßschäden durch Kleintiere und Insekten sind beim Metallhaus nicht zu befürchten.
Viele Hersteller geben lange Garantie gegen Durchrostung.
Häufig gestellte Fragen
Das sollten Sie beachten!
Was ist besser Gartenhaus aus Holz oder Metall?
Das klassische Gartenhaus oder der klassische Geräteschuppen ist aus Holz. Der Werkstoff ist zur Zeit bei vielen Kunden nicht beliebt, weil der Pflegeaufwand für Anstrich, Türen nachstellen u.a. vermieden wird. Metall-Gartenhäuser bieten diesen Vorteil. Der Nachteil ist aber hier, daß Sie nicht so flexible An- und Umbauen können und Metall in manchen Gärten optisch ein Fremdkörper bleibt. Im Prinzip müssen Sie das für sich entscheiden. Eine weitere Meinung zu dieser Frage finden Sie hier: Geräteschuppen aus Metall: Metallgerätehaus selber bauen, Vergleich und Test .
Kann man ein Gartenhaus aus Metall ohne Fundament aufstellen?
Jedes Gartenhaus braucht ein Fundament. Egal ob groß oder klein: Sie brauchen ein Fundament, damit das Gartenhaus auch noch nächstes und übernächstes Jahre gerade an seinem Platz steht. Besonders für die Montage von Metall-Gartenhäusern ist es wichtig, daß ein ebenes ordentliches Fundament vorhanden ist.
Kann man ein Gartenhaus bei Regen aufbauen?
Metall-Gartenhäuser können grundsätzlich bei Regen montiert werden. Die Element müssen nur später trocknen können. Wenn allerding Folie auf das Dach geklebt werden muß, kann dieser Arbeitsschritt bei Regen nicht durchgeführt werden.
Kann ein Nachbar mein Gartenhaus verbieten?
Falls die Vorgaben Ihrer Landesbauordnung, des Bebauungsplans bzw. eventuell weiterer Vorgarten für Siedlung (wie zum Beispiel eine Gestaltungssatzung) erfüllt werden, ist die Zustimmung der Nachbarn für den Bau eines Gartenhauses nicht erforderlich – auch dann nicht, wenn es direkt auf der Grundstücksgrenze errichtet wird.
Deutschland regelt das Baurecht auf Landesebene. Je nach Region gelten deshalb unterschiedliche Vorschriften. Ob ein Gartenhaus eine Baugenehmigung benötigt hängt vor allem von der Größe ab. Kleinere Bauten sind oft verfahrensfrei. Bitte erkundigen Sie sich beim Bauamt, was für Ihren Garten konkret zu beachten ist. Trotzdem lohnt es sich mit den Nachbarn vorab zu reden und ggf. Bedenken oder Wünsche in die eigene Planung mit aufzunehmen.
Satteldach, Pultdach, Schleppdach oder Flachdach? Wie bleibt das Gartenhaus-Dach länger dicht?
Vergessen Sie alles was Sie über Dachpappe zu wissen glauben. Dieses Material sollte unserer Meinung nach nicht für die Dacheindeckung verwendet werden. Selbstklebende Dachbahnen für flache Dächer und ansonsten Bitumen-Schindel – egal ob Biberschwanz oder rechteckig – sollten verbaut werden.
Sind individuelle Einbauten in Gartenhäusern aus Metall möglich?
Ja. Wenn Sie innerhalb des Gerätehauses individuelle Einbauten vornehmen möchten (zum Beispiel für die Pool-Technik), kann die Oferta24 GmbH nach der Montage des Gartenhauses die Innenwände mit OSB-Platten verkleiden und an diesen die unterschiedlichen Regale, Haken, Pooltechnik, u.s.w. befestigen.
Was tun bei einer Beule in einem Metall-Element?
Wem ist es noch nicht passiert, ein Gegenstand fällt um, am Blech gibt es eine Beule – eine Beschädigung. Was ist zu tun? Wie beseitigt man den Schaden? Bei einer Beule kann man grob ausbeulen. Es gibt Hersteller, die das verbeulte Teil als Ersatzteil haben, sodass man das beschädigte Bauteil ganz einfach durch ein neues ersetzen kann. Grundsätzlich ist eine Reparatur eines solchen Schadens schwierig.
Was passiert bei einem Kratzer oder einem größeren Lackschaden?
Das könnte Sie auch interessieren
Gartenhaus aus Holz
- Holz bietet ein warmes Ambiente und lässt sich gut in den Garten integrieren.
- Gartenhäuser aus Holz, von rustikal bis modern, sind in verschiedenen Stilen und Größen erhältlich.
- Holz kann flexibel modifiziert werden.
- Holz ist nachhaltig und biologisch abbaubar.
Gartenhaus aus Beton
- hohe Stabilität, Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit
- natürliche und harmonische Ausstrahlung des Materials
- kein Rost
- sehr geringe Brandgefahr